zurück weiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung, Finanzen
Bei allen Planungen sind die Entscheidungsträger in der Zwickmühle: Leistungen kürzen oder Abgaben erhöhen, weitere Verschuldung eingehen oder Vermögen opfern? Umso dringender ist die öffentliche Diskussion mit der Bevölkerung beiderlei Geschlechts.
Wir setzen uns ein für:
- Transparenz und BürgerInnenbeteiligung
- Eine nachhaltige Finanzpolitik
- Eine Finanzierung kommunaler Aufgaben durch einen ausreichenden Gewerbesteuerhebesatz
- Eine Anpassung des Personalschlüssels an die Aufgaben der Verwaltung
- Die Vereinbarung von Familie und Beruf für städtische Beschäftigte
- Den Nachweis fairer Arbeitsbedingungen bei Vergaben von Dienstleisten an Externe
- Die Beachtung ökologischer Erzeugung und fairer Arbeitsbedingungen beim Einkauf von Waren
- Interkommunale Zusammenarbeit bei allen künftigen Vorhaben, wo immer diese möglich ist, um Kräfte zu bündeln und Kosten zu sparen